Die Bestandsaufnahme im Umweltschutz
Teil 5: Bewertung der Umweltaspekte und Bericht

Zur Vorbereitung der Bewertung empfiehlt es sich, die während der >> Durchführung der Bestandsaufnahme ermittelten Umweltaspekte in einer Tabelle zusammen zu stellen. In dieser Tabelle führen Sie die betrieblichen Tätigkeiten, die mit ihnen verbundenen Umweltaspekte und ihre Umweltauswirkungen und - als Vorarbeit für die nächsten Schritte, die Festlegung von Zielen und Programmen - erste Ideen zum Management dieser Aspekte zusammen:

Tätigkeit

Umweltaspekt

Umweltauswirkung

Ansätze zum Management des Umweltaspekts

 

 

 

 

 

 

 

 

Tabelle 1: Übersicht über relevante Tätigkeiten, ihre Umweltaspekte, deren Umweltauswirkungen und Ansätze zum Management der Umweltaspekte.

Bevor Sie die Umweltaspekte bewerten, müssen Sie entscheiden, ob Sie auf diese überhaupt einen Einfluss haben. Wenn z.B. ein Lohnhersteller für Medikamente nach genau vorgegebenem Verfahren ein Medikament herstellen muss, kann er an diesem Verfahren aufgrund rechtlicher und vertraglicher Vorgaben gar nichts ändern; auf die damit verbundenen Umweltaspekte könnte er keinen Einfluss nehmen. Im Umweltmanagementsystem kümmern sie sich um solche Aspekte, die Sie beeinflussen können, die anderen kennzeichnen Sie entsprechend in der Tabelle.

Festlegung von Bewertungskriterien

Um die Bewertung nachvollziehbar und transparent zu machen, müssen Sie Bewertungskriterien festlegen - bei einem Umweltmanagementsystem nach >> EMAS sind diese Kriterien sogar der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mögliche Bewertungskriterien könnten sein:

  • Ausmaß der negativen Umweltauswirkungen, die von dem Umweltaspekt ausgehen können
  • Wahrscheinlichkeit des Eintretens von negativen Umweltauswirkungen
  • Existenz von rechtlichen Verpflichtungen
  • Relevanz des Umweltaspekts für Kunden und/oder Öffentlichkeit
  • ...

Jetzt müssen Sie festlegen, wie die Umweltaspekte bewertet werden sollen. Eine einfache Bewertung umfasst eine schrittweise ja/nein-Prüfung, wie in der folgenden Abb. dargestellt:

Abb.1: Bewertung der Umweltaspekte

Alternativ können Sie auch in der Tabelle Spalten für die Bewertung anfügen, Punkte für die einzelnen Kriterien vergeben (z.B. von 0 = nicht vorhanden bis 3 = sehr bedeutend), ggf. die Kriterien gewichten (damit können Sie die größere Bedeutung einzelner Kriterien zum Ausdruck bringen), und die Summe der Einzelbewertungen als Grundlage für die Bestimmung der bedeutenden Umweltaspekte nehmen:

Umwelt-
aspekt

Potenzielles Ausmaß von Umweltaus-
wirkungen

Wahrschein-
lichkeit des Eintretens

Existenz von rechtlichen Verpflichtun-
gen

Relevanz für Kunden/
Öffentlichkeit

Summe

...

... x 3

...

... x 2

...

...

Tabelle 2: Bewertungsmatrix für Umweltaspekte

Aus der Bewertung ergeben sich die bedeutenden Umweltaspekte der Organisation, die im weiteren Verlauf des Aufbaus und Betriebs des Umweltmanagementsystems eine zentrale Rolle spielen:

Umweltziele: Die bedeutenden Umweltaspekte sind beim Festlegen der Umweltziele zu beachten.

Ablauflenkung: Die Abläufe, die im Zusammenhang mit festgestellten bedeutenden Umweltaspekten stehen, müssen ermittelt (wenn Sie dem vorgeschlagenen Verfahren gefolgt sind, haben Sie dies bereits in der Tabelle 1 auf dieser Seite - Spalte “Tätigkeit” - getan) und geplant werden, um sicherzustellen, dass sie unter festgesetzten Bedingungen ausgeführt werden. Mit anderen Worten: Für diese Tätigkeiten müssen Sie ein Verfahren festlegen und über Schulungen oder als schriftliche Anweisung für seine Umsetzung sorgen.

Überwachung und Messung: Die maßgeblichen Merkmale dieser Abläufe müssen regelmäßig überwacht und gemessen werden.

Berichterstattung

Die Ergebnisse der Umweltprüfung sollten dokumentiert werden. Der Bericht sollte die wichtigen Ergebnisse, die Stärken und Schwächen der untersuchten Bereiche, die Tabelle 1 dieser Seite, die Bewertungskriterien und die Ergebnisse der Bewertung enthalten.

Außerdem sollten Sie nicht vergessen, die wesentlichen Ergebnisse gegenüber den Mitarbeitern - z.B. in einer zweiten Mitarbeiterinformation - zu kommunizieren.

Wie geht es weiter?

Mit den Ergebnissen der Umweltprüfung können Sie - soweit bereits vorhanden - den Entwurf Ihrer Umweltpolitik noch einmal überprüfen (Ist er tatsächlich den Umweltauswirkungen Ihrer Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen angemessen?) oder diese erstellen, außerdem können Sie nun auf fundierter Basis Ziele und Maßnahmen für ihr Umweltmanagementsystem festlegen.

Vorhergehende Kapitel:
>> Teil 1:
Bedeutende Umweltaspekte bestimmen
>> Teil 2:
Rechtsvorschriften und weitere Schlüsselbereiche
>> Teil 3:
Vorbereitung einer Umweltprüfung
>> Teil 4:
Durchführung einer Umweltprüfung

© Jürgen Paeger 2004 - 2009